schwinden

schwinden
(schwand,geschwunden) - {to dwindle} nhỏ lại, thu nhỏ lại, teo đi, co lại, thoái hoá, suy đi - {to evanesce} mờ đi, biến đi - {to fade} héo đi, tàn đi, nhạt đi, phai đi, mất dần, mờ dần, biến dần, làm phai màu, làm bạc màu, truyền hình, tăng thành không rõ nữa, giảm thành không rõ - {to shrink (shrank,shrunk) rút lại, ngắn lại, co vào, rút vào, lùi lại, lùi bước, chùn lại, làm co - {to wane} khuyết, xế, giảm, suy yếu, tàn tạ

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwinden — Schwinden, verb. irreg. Imperf. ich schwand; Mittelw. geschwunden; Imperat. schwinde. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet, 1. * schnell im Kreise beweget werden; eine jetzt veraltete Bedeutung, von welcher indessen noch unser Schwindel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schwinden — ist der Name folgender Personen: Ted Schwinden (* 1925), US amerikanischer Politiker Schwinden bezeichnet außerdem allgemein das Verschwinden oder ein Abnehmen, näheres unter Schwund das Verhältnis zwischen dem Volumen eines Metallgussteils bei… …   Deutsch Wikipedia

  • schwinden — schwinden: Das starke Verb mhd. swinden, ahd. swintan »abnehmen, sich verzehren, vergehen«, aengl. swindan »abnehmen, schmachten« ist wahrscheinlich mit der slaw. Sippe von russ. vjanut᾿ »welken« verwandt. Zu »schwinden« gehören auch das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwinden — Schwinden, 1) vergehen; 2) an körperlichem Umfange od. auch an Kraft abnehmen; bes. vom Holze, wenn es durch Zusammentrocknen in einen kleineren Raum zusammenzieht, s.u. Holz 1); kann das Holz nicht in allen seinen Theilen gleichmäßig schwinden u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • schwinden — Vst. std. (8. Jh.), mhd. swinden, ahd. swintan, as. swindan Stammwort. Aus wg. * swend a Vst. schwinden , auch in ae. swindan. Keine sichere Vergleichsmöglichkeit; zu beachten ist ahd. swīnan Vst. schwinden . Die nächsten Verwandten sind… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schwinden — V. (Mittelstufe) geh.: allmählich immer geringer werden Synonyme: sich verringern, dahinschwinden (geh.) Beispiele: Seine Kräfte begannen zu schwinden. Die Reserven schwanden von Tag zu Tag …   Extremes Deutsch

  • Schwinden — Schwinden, Volumenverminderung bei Holz, frisch geformten Tonwaren etc. durch Eintrocknen, bei Metallgüssen durch Erkalten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • schwinden — ↑atrophieren, ↑rarefizieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • schwinden — abflauen; zergehen; vergehen; dahingehen * * * schwin|den [ ʃvɪndn̩], schwand, geschwunden <itr.; ist (geh.): [unaufhaltsam] immer weiter abnehmen, sich verringern [und schließlich restlos verschwinden, erlöschen, aufhören zu existieren]: die… …   Universal-Lexikon

  • schwinden — a) abebben, abflauen, abklingen, abnehmen, ausgehen, auslaufen, sich legen, nachlassen, sich reduzieren, schrumpfen, sinken, verebben, sich verlieren, sich vermindern, sich verringern, weniger werden, zu Ende gehen, zurückgehen; (geh.): im… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schwinden — schwịn·den; schwand, ist geschwunden; [Vi] 1 etwas schwindet etwas wird immer weniger: Als sie zwei Wochen lang nicht anrief, schwand seine Hoffnung auf eine Versöhnung 2 jemandem schwinden die Sinne geschr; jemand wird ohnmächtig, verliert das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”